Liebe Interessierte an Yoga und an Perspektiven für die Zukunft,..................................
Yoga bietet viele zukunftsfähige Gedanken, bzw. im Yoga ruhen diejenigen Gedanken und Ideale, die beschreiben,
was der Mensch eigentlich ist, mit welchen Fähigkeiten er ausgestattet ist, wie die Weltenordnung von geistiger Seite her aussieht und wie der Mensch sich entwickeln kann, damit er im Sinne der
geistigen Weltenordnung handelt und nicht versehentlich dem asura (a=Verneinung, surya=Sonnengott)[1] den nicht-sonnigen Kräften ein Werkzeug wird. Die ursprüngliche Quellschrift des Yoga ist die Bhagavad Gita.[2]
Bhagavad Gita:
Lehrgespräch zwischen Krishna und Arjuna
Diesen Blog hier habe ich explizit "Perspektiven in der Krise" genannt, da viele Menschen, mit denen ich gesprochen habe denken, dass man in der Krise nichts tun kann und besser wartet, bis sie
vorbei ist. Ein passives Abwarten lässt die Fähigkeiten des Menschen jedoch verkümmern und wenn der Mensch nicht in einem gewissen Sinne aktiv wird, können die negativen Kräfte wie Unkraut
sprießen. Schon in der Bhagavad Gita ist der Kampf des Guten mit dem Bösen geschildert. Krishna (eine göttliche Inkarnation) riet Arjuna (Schüler, der sich der göttlichen Inkarnation hinwendet
und fragt, wie er sich verhalten soll) jedoch nicht, abzuwarten, bis der Kampf vorüber ist, sondern ermutigte ihn, sich in seinem Selbst zu übersteigen.
Wer nicht abwarten, sondern die Krise nutzen möchte, um Gedanken, Kräfte und Ideale aufzubauen, dem möchte ich hier Gedanken und Gedankenansätze bieten, die er denken, erbauen, erweitern und ausgestalten kann, um sie direkt und im sozialen Miteinander umsetzen zu können. Das was der einzelne an negativem in der Welt sieht und erlebt, das kann er nutzen, um das Gegenteil zu erbauen............................
[1] siehe Wikipedia: "asura"
[2] eine gute Übersetzung der Bhagavad Gita gibt es von Sri Aurobindo, erschienen im Aquamarin-Verlag, ISBN: 978-3-89427-708-6. Ein empfehlenswertes Buch um die Bhagavad Gita zu verstehen gibt es von Heinz Grill: Erkenntnisgrundlagen zur Bhagavad Gita, erschienen im Lammers-Koll-Verlag, ISBN: 3-935925-62-X
Hier können Sie den ganzen Text lesen:
Wenn ihr wissen wollt, welche Angebote es derzeit gibt, dann meldet euch persönlich bei mir.
Im Progamm: Coaching und Bildungsangebote, ab Februar auch Onlineangebote.
Die Präsenzkurse starten, sobald diese Coronabedingt wieder möglich sind.
Dieser Kursplan gilt, wenn Präsenzunterricht mit mindestens 4 Teilnehmern wieder möglich ist.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
9.00 - 12.30 Uhr
|
11.00 - 12.30 Uhr
|
16.20 - 17.50 Uhr
-Yoga zur Entspannung für
Anfänger-
|
9.00 - 12.00 Uhr - Einzelunterricht - |
|
17.00 - 18.30 Uhr
Yoga für alle Levels
|
17.30 - 19.00 Uhr
|
18.00 - 19.30 Uhr
|
||
17.00 - 20.00 Uhr - Einzelunterricht - |
18.40 - 20.10 Uhr
|
|
20.00 - 21.30 Uhr für alle Levels
|
|
Hygieneregeln: Händedesinfektion, Abstand 1,5 m einhalten, Maskenpflicht bis zur Matte, die zur Verfügung gestellten Matten sind frisch
desinfiziert
Hier geht´s zu den Preisen und zur Anmeldung: Anmeldung
Förderung durch die Krankenkassen !
3 Kurse aus meinem Angebot werden derzeit von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst:
Ist ihr gewünschter Kurs dabei? Fragen sie einfach nach !
Mail: yogalernen@gmx.de, Tel.: 06825-929444
erfolgreiche Rezertifizierung !
Nach 3 Jahren Kursangebot "Yoga zur Entspannung für Anfänger" und "Hatha Yoga zur Entspannung für Schwangere" wurden die Kurse von der Zentralen Prüfstelle Prävention rezertifiziert und können in dieser Form weitere 3 Jahre im Angebot bleiben. Bei regelmäßiger Teilnahme am Kurs bekommen sie ca. 80 % der Kurskosten von ihrer gesetzlichen Krankenkasse rückerstattet.